Produkte von FUCHS für die Energiewende

Unser Energienetz wandelt sich: Dezentrale Energieerzeuger speisen grünen Strom ein und erschließen erneuerbare Energiequellen. Infrastrukturprojekte dieser Größenordnung erfordern viel Planung und starke Unternehmen, die diese Aufgabe ganzheitlich denken sowie durch Innovation und industrielle Produktion für Sicherheit im Ausbau sorgen.

Auf solidem Fundament:
Fertigteile für die Energiewende

Bislang befanden sich Umspann­werke vorwie­gend in der Nähe der großen Verbrauchs­zen­tren. Mit dem Ausbau von Wind­­kraft- oder Photo­vol­ta­ik­an­lagen und der daraus entste­henden Dezen­tra­li­sie­rung der Strom­erzeu­gung wird jetzt eine neue „Netz­ar­chi­tektur“ notwendig. Der Neubau von Umspann­an­lagen aufgrund dezen­traler Strom­erzeuger ist ein wich­tiger Schritt hin zu einer modernen Ener­gie­infra­struktur.
Um die dezen­trale Energie aus Wind und Sonne zu sammeln, zu trans­for­mieren und in das über­ge­ord­nete Strom­netz einzu­speisen, entstehen neue Umspann­an­lagen. Somit bleibt es nicht aus, dass Trans­for­ma­tor­an­lagen immer öfter in der Nähe von Wohn­ge­bieten errichtet werden. Neben bauli­chen Themen hinsicht­lich Infra­struktur und Umwelt­schutz müssen daher auch Lärm­schutz­maß­nahmen geplant werden.
Unsere FUCHS Fertig­teil­werke produ­zieren an fünf Stand­orten deutsch­land­weit solche Lösungen: Flüs­sig­keits­dichte Auffang­wannen sowie Funda­mente für Geräte, z.B. Trans­for­ma­toren, elek­tro­tech­nisch ausge­baute Tech­nik­ge­bäude, Versor­gungs­bau­werke wie Kabel­ka­näle und ‑schächte, Lösch­was­ser­be­hälter und Hava­rie­be­cken, oder Lärm­schutz­wände aus Beton zur Einhau­sung von Umspann­an­lagen in beson­ders stark bewohnter Umgebung.

Energiewende ganzheitlich denken

Hybrid­türme für Wind­kraft, Frei­lei­tungen, Umspann­werke, effi­zi­ente Gebäude: WIR FÜCHSE denken Ener­gie­wende ganzheitlich.

FUCHS.Hybridturm:
Neue Power für die Windkraft

Jedes Jahr müssten ca. 1.500 neue On­shore-Wind­­kraf­t­an­lagen entstehen, um die Klima­ziele der Bundes­re­gie­rung zunächst bis 2030 zu errei­chen. Bisher gelingt der Ausbau nur zum Teil. Unser StartUp FUCHS Euro­poles Wind trägt dazu bei, dieses Delta auszu­glei­chen. Das Inter­esse der Branche am „FUCHS.Hybridturm“ ist groß, wie die Fach­messe HUSUM Wind sowie die Wind­ener­gie­tage in Potsdam zeigten.
Die FUCHS Euro­poles Gruppe baut auf die Erfah­rung aus bereits 1,5 Mio. reali­sierten Masten und Türmen für unter­schied­liche Zwecke. Beim Mobil­funk sind wir bundes­weit Turnkey-Liefe­rant für die drei großen Tower-Compa­­nies. Bei Energie- und Verkehrs­in­fra­struktur können sich system­re­le­vante Kunden aus Europa und darüber hinaus auf inno­va­tives Engi­nee­ring, System­lö­sungen und anfor­de­rungs­spe­zi­fi­sches Custo­mi­zing von FUCHS Euro­poles verlassen.
Für das Gelingen der Ener­gie­wende brau­chen wir in gemein­schaft­li­cher Anstren­gung von Ener­gie­pro­du­zenten, Netz­be­trei­bern und Verbrau­chern schnelle und ganz­heit­liche Lösungen. WIR FÜCHSE wollen unserer Verant­wor­tung zum Erfolg der Ener­gie­wende nach­kommen und bündeln unser Know-how in Engi­nee­ring, Planung und Produk­tion des FUCHS.Hybridturms. Bewährte Technik für moderne Wind­kraft­an­lagen neu denken, lautet der Ansatz.

StartUp in starker Firmenfamilie

Die FUCHS Euro­­poles-Gruppe steht für „alles aus einer Hand“ von der Entwick­lung über die Planung und Montage bis hin zu Services. Dazu profi­tiert FUCHS Euro­poles Wind von breiter Erfah­rung bei den Werk­stoffen Beton, GFK und Stahl sowie vom weiteren Exper­tentum in der Firmen­fa­milie FUCHS.

Funda­ment, Beton­turm und
­
Inter­nals aus einer Hand

„Unsere Stärken: Funda­mentbau, Turmbau sowie Innen­einbau – gepaart mit stan­dar­di­sierter Produk­tion und mittel­stän­di­scher Führungskompetenz.“

Jürgen Joos, Geschäftsführer
FUCHS Euro­poles Wind GmbH