Energieversorger, Netzbetreiber, ­Leitungsbauer, Verbraucher, Politik und Gesellschaft: Um der Energiewende zum Erfolg zu verhelfen, müssen alle
an einem Strang ziehen. WIR FÜCHSE sind dabei: mit Stahlvollwandmasten „made in Germany“ für die nachhaltige ­Energieversorgung der ersten und
letzten Meile. Und mit frischen Ideen für mehr Windkraft.

Nach­hal­tige und ressour­cen­scho­nende Ener­gie­ver­sor­gung – das ist die große Heraus­for­de­rung unserer Zeit, in Deutsch­land und in weiten Teilen Europas. Eine erfolg­reiche Ener­gie­wende braucht ein intel­li­gentes Frei­lei­tungs­netz – hier setzt FUCHS Euro­poles mit seinem Erfah­rungs­schatz aus 120 Jahren Frei­lei­tungsbau an.
Beson­dere Bedeu­tung kommt den 110-kV-Hoch­span­nungs­netzen zu. Ihr schneller Ausbau entscheidet, ob wir die Klima­ziele errei­chen können. Wichtig dabei: Die sichere und wirt­schaft­liche, flächen­de­ckende Versor­gung unserer Indus­trie- und Dienst­leis­tungs­na­tion mit Strom. Schon heute kämpft die Branche mit Kapa­zi­täts­eng­pässen im Frei­lei­tungsbau, während der Bedarf stetig und schnell ansteigt. Poli­ti­sche Rahmen­be­din­gungen wie Zeiten­wende, Wind­kraft­ausbau und Para­meter zur Ener­gie­wende verstärken diesen Effekt. Hier kommt FUCHS Euro­poles mit seinem Know-how und seiner Erfah­rung ins Spiel.
Soviel Wert­schöp­fung wie möglich bereits im Werk: So redu­ziert FUCHS Euro­poles den indi­vi­du­ellen Aufwand bei den Mast­stell­ar­beiten erheb­lich. Das schafft Sicher­heit und Geschwin­dig­keit. FUCHS Euro­poles hat hierfür inno­va­tive Lösungen entwi­ckelt, die sich spezi­ellen Bedarfen anpassen lassen. Die Produk­tion „Made in Germany“ gewähr­leistet zudem eine schnelle regio­nale Verfüg­bar­keit von Stan­dard­ma­te­ria­lien, einschließ­lich lager­hal­tiger Mate­ria­lien. So stellen die Mast­bauer eine pünkt­liche Liefe­rung zur Bauphase sicher. Durch ein opti­miertes Mast- und Funda­ment­de­sign ist es möglich, den Ressour­cen­be­darf vor Ort während der Bauphase zu mini­mieren. FUCHS Euro­poles entwi­ckelt maßge­schnei­derte Lösungen, die auf Effi­zienz und Nach­hal­tig­keit ausge­richtet sind.

Maximale werkseitige Fertigung von Stahlmasten

FUCHS Euro­poles entwi­ckelt Lösungen, die auf Effi­zienz und Nach­hal­tig­keit ausge­richtet sind. In der neu einge­rich­teten Ferti­gungs­strecke für Stahl­voll­wand­maste in Neumarkt entstehen Mast­lö­sungen mit einem hohen Grad an Auto­ma­ti­sie­rung. Bereits im Werk erhalten die Frei­lei­tungs­maste entlang der Produk­ti­ons­kette im Tauch­ver­fahren ihre Feuer­ver­zin­kung und in einem späteren Produk­ti­ons­schritt eine hoch­wer­tige Beschich­tung, die wir in allen RAL-Farben ausführen können.
Dank hoher Wert­schöp­fung im Werk profi­tiert auch der Baustel­len­ab­lauf. Fertig­teil­fun­da­mente aus den FUCHS Fertig­teil­werken oder schnelle Verbin­dungen der Mast­ele­mente über Steck­stoß sind Elemente unseres ausge­klü­gelten Baukas­ten­sys­tems. Andere Grün­dungs­mög­lich­keiten wie Plat­ten­fun­da­mente, Mono­bohr­pfahl oder eine Ramm­rohr­grün­dung können je nach Boden­ver­hält­nissen oder Platz­be­darf zum Zuge kommen.

Turm-Expertise für Windkraft nutzen

Frei­lei­tungen bringen letzt­lich dezen­tral erzeugte Erneu­er­bare Ener­gien als Strom zu den Verbrau­chern. Um die Ziele der Bundes­re­gie­rung zu errei­chen, muss der Ausbau der Wind­kraft in Deutsch­land enorm zulegen. FUCHS Euro­poles möchte die Exper­tise aus welt­weit 1,5 Millionen gestellten Masten und Türmen daher auch in diesem Sektor einbringen. „Wir haben dazu ein Start-Up gegründet — FUCHS Euro­poles Wind“, sagt Geschäfts­füh­render Gesell­schafter Conrad Fuchs. Erste Details dazu gibt es in der nächsten „WIR FÜCHSE“.

Feierliche Inbetriebnahme Ende Juli 2023

Zunächst aber Fokus auf Frei­lei­tung: Im Rahmen eines hoch­ka­rätig besetzten Fach­sym­po­siums ging unsere Produk­ti­ons­straßen für Stahl­maste am 26. Juli 2023 feier­lich in Betrieb. Den Start­knopf drückte Bayerns Finanz- und Heimat­mi­nister Albert Füra­cker, MdL. Eine Diskus­si­ons­runde mit Spit­zen­ver­tre­tern aus Wissen­schaft, Politik und Wirt­schaft erör­terte das notwen­dige Zusam­men­spiel der Kompo­nenten für das Gelingen der Ener­gie­wende – denn ihr Erfolg ist alternativlos.
Impres­sionen vom Start der Stahl­mast­fer­ti­gung, den Fach­vor­trägen, Impuls­vor­trägen sowie dem Fach­sym­po­sium zeigen wir Ihnen ab Ende Juli auf www.fuchs-europoles.de