Die grüne Seite

WIR FÜCHSE für die Energiewende

Grüner Strom für ganz Europa.

„Wer die Erneu­er­ba­ren Ener­gien ent­fes­seln möch­te, der muss die Ver­teil­net­ze ent­fes­seln“ – mit die­sen Wor­ten beschrieb Dr. Egon Leo West­phal, CEO von Bay­ern­werk, vor einem Jahr einer der drei wesent­li­chen Säu­len, auf denen der Erfolg unse­rer Ener­gie­wen­de beruht: Neben Erzeu­gung und Ein­spa­rung kommt es dar­auf an, die dezen­tral her­ge­stell­te Wind‑, Was­ser- und PV-Ener­gie als Wech­sel­strom zuver­läs­sig zum Ver­brau­cher zu brin­gen. West­phal war vor einem Jahr zu Gast bei der Ein­wei­hung der Stahl­mast-Pro­duk­ti­on bei FUCHS Euro­po­les. Seit­dem gibt es wie­der Stahl­voll­wand­mas­te Made in Ger­ma­ny – und seit­her haben WIR FÜCHSE kräf­tig an unse­ren The­men für die Ener­gie­wen­de wei­ter­ge­ar­bei­tet.

Dar­über möch­ten wir Sie auf der „grü­nen Sei­te“ infor­mie­ren.

FUCHS Kompaktstation.

Erfolg­rei­che Ener­gie­wen­de: Dazu sind inno­va­ti­ve Gesamt­lö­sun­gen gefragt. Dem Aus­bau der Ver­teil­net­ze haben WIR FÜCHSE und ganz­heit­lich ver­schrie­ben, bei­spiels­wei­se mit ver­schie­de­nen Vari­an­ten von Tra­fo­sta­tio­nen.

Die FUCHS Kom­pakt­sta­ti­on ist die platz­spa­ren­de und siche­re Lösung für die Ein­hau­sung von Mit­tel- und Nie­der­span­nungs­schalt­an­la­gen, Trans­for­ma­to­ren bis 1.250 kVA sowie Zähl­ein­rich­tun­gen. Die Kompakt­stationen sind stan­dard­mä­ßig mit inte­grier­tem Kabel­kel­ler (lich­te Höhe: 65 cm) aus­ge­stat­tet, der zugleich als Fun­da­ment dient. Die Kabel­füh­rung erfolgt unter­ir­disch. Optio­nal bau­en wir eine Bau­strom­durch­füh­rung mit ein.

Störlichtbogen-Prüfung bestanden.

Um die tech­ni­sche Sicher­heit der FUCHS Kom­pakt­sta­ti­on unter Beweis zu stel­len, führ­te das IPH Insti­tut „Prüf­feld für elek­tri­sche Hoch­leis­tungs­tech­nik” eine Stör­licht­bo­gen­prü­fung durch. Die getes­te­te Sta­ti­on erfüll­te alle Beur­tei­lungs­kri­te­ri­en aus­nahms­los und ist somit für Bedien­per­so­nal sowie für die Öffent­lich­keit sicher. Da die Kom­pakt­sta­ti­on anschluss­fer­tig gelie­fert wird, sind vor Ort nur die Mon­ta­ge und Inbe­trieb­nah­me aus­zu­füh­ren.

Erste Projekte.

Zehn FUCHS Kompaktstationen in Regensburg.

Ein wei­te­rer Schritt zu nach­hal­ti­ger Ener­gie im Raum Regens­burg: Für den Ener­gie­ver­sor­ger N‑Ergie lie­fer­ten wir zehn unse­rer FUCHS Kom­pakt­sta­tio­nen zum Aus­bau der erneu­er­ba­ren Ener­gien in der Donau­stadt. Der Bau­herr ent­schied sich hier für die Aus­füh­rung als 3‑Kam­mer-Ver­si­on. Die nicht begeh­ba­ren Sta­tio­nen behau­sen Trans­for­ma­to­ren mit einer Leis­tung von 1.000 kVA und bie­ten eben­falls Platz für ver­schie­de­ne Nie­der- und Mit­tel­span­nungs-Schalt­an­la­gen. Bereits werk­sei­tig ver­sa­hen wir die Sta­tio­nen ­alle­samt mit ein- bzw. zwei­flü­ge­li­gen Türen sowie Lüf­tungs­git­tern aus elek­trisch oxi­dier­tem Alu­mi­ni­um.

Batteriegroßspeicher-Projekt Bollingstedt.

Dezen­tral erzeug­te, erneu­er­ba­re Ener­gie — bei­spiels­wei­se durch Wind­kraft oder Solar­parks — zwi­schen­spei­chern und so nutz­bar machen: Das ist das Ziel des Bat­te­rie­groß­spei­cher-Pro­jekts Bol­ling­s­tedt an der A7. Mit zehn unse­rer Kom­pakt­sta­tio­nen tra­gen WIR FÜCHSE auch bei die­sem Vor­ha­ben zur Sta­bi­li­sie­rung des Ener­gie­mark­tes bei. Bei Schwan­kun­gen in der Ener­gie­er­zeu­gung, etwa durch Wind­stil­le, tra­gen die Spei­cher dazu bei, die Strom­ver­sor­gung sicher­zu­stel­len.

Freileitungsmaste für Belgien.

Die Ener­gie­wen­de ist eine gesamt­eu­ro­päi­sche Her­aus­for­de­rung, der WIR FÜCHSE uns ger­ne stel­len. Man­cher­orts ist dafür eine Leis­tung not­wen­dig, die über das all­täg­li­che Maß hin­aus­geht. Zum Bei­spiel beim Frei­lei­tungs­aus­bau in Bel­gi­en, wo zwi­schen Has­tiè­re und Pon­drô­me 18 Kilo­me­ter neue Hoch­span­nungs­lei­tung dafür sor­gen, dass der Strom zum Ver­brau­cher kommt.

Der bel­gi­sche Ver­teil­netz­be­trei­ber setzt beim Aus­bau auf Beton­mas­te. An neun Stand­or­ten mit beson­ders hohen Anfor­de­run­gen an die Sta­tik waren für den Abschnitt „Spe­cial Poles“ gefragt.

DORIEN JANNIS.
Program Manager, Elia Asset

„Bei einem Besuch vor Ort beim Has­tiè­re-Pon­dro­me-Pro­jekt erleb­ten wir die Mon­ta­ge eines Hoch­leis­tungs­be­ton­mas­tes. Beein­dru­ckend zu sehen, dass der Beton­mast in weni­ger als 5 Minu­ten auf­recht stand.“

Mit Rahmenvertrag Richtung Energiewende.

Mit unse­ren Stahl­voll­wand­mas­ten haben wir die Prä­qua­li­fi­ka­ti­on als gelis­te­ter Lie­fe­rant für Bay­ern­werk bzw. die E.ON erfolg­reich absol­viert. Nach Abschluss eines ent­spre­chen­den Rah­men­ver­trags zu Jah­res­be­ginn ist das Lie­fer­ge­schäft inzwi­schen voll im Gan­ge. Mit jedem Mast, der unser Werk ver­lässt, kom­men wir den Zie­len für den Umbau unse­rer Ener­gie­ver­sor­gung auf „grü­nen Strom“ einen wei­te­ren Schritt näher.

Erste Produktionsstätte steht.

Es kann los­ge­hen: Mit der Fer­tig­stel­lung der ers­ten Pro­duk­ti­ons­stät­te haben WIR FÜCHSE in Neu­markt i.d.OPf. die Vor­aus­set­zun­gen geschaf­fen, um das Kon­zept unse­res FUCHS.Hybridturms nun bau­lich umzu­set­zen. Der Bedarf, der sich aus den Aus­bau­zie­len für Wind­ener­gie in Euro­pa ergibt, ist enorm. Die bis­he­ri­gen Kapa­zi­tä­ten auf dem Markt rei­chen bei wei­tem nicht aus, um ihn zu decken.

Um den „Hun­ger“ nach die­ser sau­be­ren Form der Strom­erzeu­gung zu stil­len, wer­den die Tur­bi­nen immer leis­tungs­fä­hi­ger. Das stellt neue zusätz­li­che Her­aus­for­de­run­gen an die Tech­no­lo­gie der Tür­me, die sie tra­gen. Gene­rell gibt es in Euro­pa nur sehr weni­ge Her­stel­ler. Gute Grün­de für FUCHS Euro­po­les, ihr Know-how in Sachen „Tür­me“ und „Beton“ in die­sen wich­ti­gen Zukunfts­markt ein­zu­brin­gen.

Christian Bernreiter.

Aus­tausch um Inno­va­tio­nen vor­an­zu­brin­gen: Chris­ti­an Bern­rei­ter, Staats­mi­nis­ter von Woh­nen, Bau und Ver­kehr, kam als gela­de­ner Gast zu unse­rem Haupt­stand­ort von FUCHS Euro­po­les in Neu­markt i.d.Opf. Dort wo unse­re Funk­mas­ten, Trag­sys­te­me und ande­re Pro­duk­te aus der Welt der Mas­ten und Tür­me ent­ste­hen, wol­len WIR FÜCHSE wich­ti­ge The­men nicht nur durch unse­re Wer­ke, son­dern auch im Gespräch vor­an­brin­gen, damit Poli­tik, Bürger*innen und Wirt­schaft den zukünf­ti­gen Her­aus­for­de­run­gen gemein­sam ent­ge­gen­tre­ten.

CHRISTIAN BERNREITER.
MdL, Bayerischer Staatsminister für Wohnen, Bau und Verkehr

Ich bin beein­druckt von der Inno­va­ti­ons­kraft, dem Enga­ge­ment für Nach­hal­tig­keit und dem Bei­trag zur Schaf­fung hoch­qua­li­fi­zier­ter Arbeits­plät­ze bei uns in Bay­ern. Die Mas­ten, die hier pro­du­ziert wer­den, sind für die Ener­gie­wen­de uner­läss­lich.“

Katharina Schulze.

Die Frak­ti­ons­vor­sit­zen­de von Bünd­nis 90 / DIE GRÜNEN im baye­ri­schen Land­tag, Katha­ri­na Schul­ze, besuch­te unse­re ers­te Pro­duk­ti­ons­stät­te für den FUCHS.Hybridturm in Neu­markt.

Die Tie­fe des Fach­ge­sprächs und die pro­fun­den Kennt­nis­se der Gäs­te lie­ßen den Blick auf die Uhr ver­ges­sen – wie im Flug waren bei­na­he drei Stun­den ver­gan­gen. Bay­ern muss auf­ho­len, was durch 10-H-Regel und Erd­ver­ka­be­lung an Zeit ver­lo­ren ging, beton­te Katha­ri­na Schul­ze. Mit unse­ren Hybrid­tür­men, den Frei­lei­tungs­mas­ten, Tra­fo­sta­tio­nen und Kom­po­nen­ten für Umspann­wer­ke wol­len WIR FÜCHSE dazu bei­tra­gen.

KATHARINA SCHULZE.
Mitglied des Bayerischen Landtages

„Und da war ich begeis­tert, was ich bis­her hier bei Ihnen am Stand­ort alles gese­hen habe: Ein sehr inno­va­ti­ves Unter­neh­men, wel­ches Lust hat, die Ener­gie­wen­de vor­an­zu­trei­ben. Das ist natür­lich auch was, was mich als Poli­ti­ke­rin umtreibt.

Zukunft mitgedacht.

WIR FÜCHSE han­deln ganz­heit­lich: Im Ein­klang mit unse­ren LILA Wer­ten über­neh­men wir bei allem, was wir tun, öko­lo­gi­sche, sozia­le und öko­no­mi­sche Ver­ant­wor­tung. ESG –Envi­ron­men­tal, Social, Gover­nan­ce – ist für uns daher kein Mode­be­griff, son­dern seit jeher unse­re fes­te Über­zeu­gung.